Ruhe, Beschaulichkeit und eine gute Mischung aus Tradition und Moderne machen den staatlich anerkannten Erholungsort Röbel an der Müritz zu einem beliebten Urlaubsziel an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die zwei Türme der beiden frühgotischen Backsteinkirchen begrüßen die Gäste.
Farbenfreudig restaurierte Fachwerkhäuser in beschaulichen Ringgassen, kleine Winkel mit Brunnen und Bänken und viel Grün prägen das Ambiente dieser historisch und städtebaulich bedeutsamen kleinen Stadt an Deutschlands größtem Binnensee. Eine restaurierte Windmühle, die Mitten in der Stadt auf dem Burgberg thront, ermöglicht dem interessierten Besucher bei einem Spaziergang durch das mittelalterliche Stadtzentrum einen Rückblick auf Handwerk und Tradition.
Die lang gestreckte Uferpromenade mit den Anlegestellen der Fahrgastschiffer sowie Restaurants und Cafés ist Anziehungspunkt der Stadt. Unweit der Stadt befindet sich die Scheune Bollewick - die größte Feldsteinscheune Deutschlands. Hier gibt es neben kulturellen Veranstaltungen auch die Möglichkeit, die verschiedensten regionalen Produkte zu erwerben.
Röbel/Müritz
Entfernung nach Heiligengrabe | 37 km |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Status | Stadt |
Einwohner | 5.136 |
Lage | an der Müritz |
gegründet | 1226 Stadtrecht |
Stadtbild | mittelalterliches Stadtzentrum mit Fachwerkhausbestand |
Wahrzeichen | Windmühle auf dem Burgberg |
Veranstaltungen | Seefest Fischtage Scheune Bollewick |